München und Bier – zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Die bayerische Hauptstadt ist weltberühmt für ihre Bierkultur, und nirgendwo wird diese lebendiger zelebriert als in den zahlreichen Biergärten der Stadt. Vom traditionellen Hofbräuhaus bis zu modernen urbanen Oasen – wir stellen Ihnen die besten Biergärten Münchens vor.

Die Geschichte der Münchner Biergärten

Die Tradition der Biergärten in München geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Damals war es Brauereien per Gesetz nur in den Wintermonaten erlaubt, Bier zu brauen, da der Gärprozess Kühlung erforderte. Um das Bier auch im Sommer kühl zu halten, lagerten die Brauer es in Kellern, über denen sie zur Beschattung Kastanienbäume pflanzten. Diese schattigen Plätze entwickelten sich bald zu beliebten Treffpunkten, an denen das frisch gebraute Bier ausgeschenkt wurde.

Eine Besonderheit der bayerischen Biergärten ist bis heute das "Mitbringsel-Recht". Traditionell durften Gäste ihre eigenen Speisen mitbringen – eine Regelung, die auf ein königliches Dekret von 1812 zurückgeht und in vielen authentischen Biergärten noch immer gilt. Nur die Getränke müssen vor Ort gekauft werden.

"In Bayern geht die Bierkultur über das bloße Trinken hinaus – sie ist eine Lebensart."
— Bayerisches Sprichwort

Traditionelle Biergärten im Herzen Münchens

1. Augustiner-Keller

Der Augustiner-Keller zählt zu den ältesten und größten Biergärten Münchens. Mit Platz für rund 5.000 Gäste unter alten Kastanienbäumen bietet er ein authentisches Biergarten-Erlebnis. Hier wird das beliebte Augustiner-Bier noch traditionell aus Holzfässern gezapft, was ihm einen besonderen Geschmack verleiht. Die Spezialität des Hauses ist der hausgemachte Obatzda – eine würzige Käsecreme, die perfekt zum frischen Bier passt.

Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München

2. Chinesischer Turm im Englischen Garten

Mit seiner idyllischen Lage im Englischen Garten – einer der größten städtischen Parkanlagen der Welt – ist der Biergarten am Chinesischen Turm ein absolutes Muss für jeden München-Besucher. Unter dem Schatten mächtiger Kastanien finden hier bis zu 7.000 Gäste Platz. An Wochenenden sorgt oft eine traditionelle Blaskapelle für musikalische Unterhaltung, was die bayerische Atmosphäre noch verstärkt.

Adresse: Englischer Garten 3, 80538 München

3. Hofbräukeller am Wiener Platz

Weniger touristisch als das bekannte Hofbräuhaus in der Innenstadt, aber mindestens genauso authentisch, ist der Hofbräukeller am Wiener Platz. Der Biergarten mit Blick auf den Maximilianeum beeindruckt durch sein gemütliches Ambiente und hervorragende bayerische Küche. Im Sommer werden hier regelmäßig Veranstaltungen und kleine Konzerte organisiert.

Adresse: Innere Wiener Straße 19, 81667 München

Moderne und ungewöhnliche Biergärten

1. Muffatwerk Biergarten

In direkter Nähe zur Isar gelegen, vereint der Biergarten am Muffatwerk Tradition mit urbanem Flair. Das ehemalige Kraftwerk beherbergt heute ein Kulturzentrum mit Konzerthalle, Club und einem der coolsten Biergärten der Stadt. Hier trifft sich eine jüngere, internationale Crowd, und neben klassischen bayerischen Gerichten werden auch kreative, internationale Speisen angeboten.

Adresse: Zellstraße 4, 81667 München

2. Garten der Kunst am Haus der Kunst

Direkt am Englischen Garten befindet sich dieser architektonisch interessante Biergarten. Mit seiner modernen Gestaltung und dem Kunstmuseum im Hintergrund schafft er eine spannende Verbindung zwischen bayerischer Tradition und zeitgenössischer Kultur. Ein perfekter Ort, um nach einem Museumsbesuch oder einem Spaziergang durch den Englischen Garten einzukehren.

Adresse: Prinzregentenstraße 1, 80538 München

3. Zum Flaucher

Etwas abseits des Stadtkerns, aber trotzdem noch gut erreichbar, liegt der Biergarten Zum Flaucher in einer idyllischen Auenlandschaft an der Isar. Hier kann man nicht nur hervorragendes Bier genießen, sondern im Sommer auch direkt in der Isar baden. Besonders beliebt ist dieser Biergarten bei Familien, da er viel Platz zum Spielen bietet und eine entspannte Atmosphäre hat.

Adresse: Isarauen 8, 81379 München

Bierspezialitäten: Was Sie probieren sollten

München ist bekannt für seine verschiedenen Biersorten, die alle ihren eigenen Charakter haben. Hier sind einige, die Sie unbedingt probieren sollten:

Helles

Das Münchner Helle ist ein bernsteinfarbenes, untergäriges Lagerbier mit mildem Hopfenaroma. Es ist das Standardbier in den meisten Biergärten und perfekt für heiße Sommertage.

Weißbier (Weizen)

Diese obergärige Biersorte wird aus Weizenmalz hergestellt und zeichnet sich durch ihre Trübung und den fruchtigen, leicht würzigen Geschmack aus. Besonders gut schmeckt es in Kombination mit Weißwurst zum Frühstück.

Dunkles

Das dunkle Bier ist malzbetonter und oft etwas süßer als das Helle. Es hat eine kräftige braune Farbe und ein reichhaltiges Aroma.

Radler

Für diejenigen, die es etwas leichter mögen: Das Radler ist eine Mischung aus Bier und Zitronenlimonade, erfrischend und weniger alkoholhaltig.

Entdecken Sie Münchens Bierkultur mit NeonDeutsch

Lassen Sie sich auf unserer speziellen Biergarten-Tour durch München führen und entdecken Sie die versteckten Schätze der bayerischen Bierkultur. Inklusive Verkostungen und Einblicke in die Braukunst!

Jetzt anfragen

Die Münchner Biergärten sind mehr als nur Orte, an denen man gut essen und trinken kann – sie sind soziale Institutionen, die Menschen zusammenbringen und eine jahrhundertealte Tradition lebendig halten. Ob Sie traditionelle bayerische Gemütlichkeit oder moderne urbane Atmosphäre bevorzugen, in München werden Sie mit Sicherheit den perfekten Biergarten für sich entdecken. Prost!